Silke

Boffzen

Wohnort:
Boffzen

Jahrgang:
1965

Als Tagesmutter tätig seit:
2004

Mögliche Betreuungszeiten:
Montag - Freitag, vormittags, nachmittags und auch am Wochenende/über Nacht

Konzept

Ich darf mich bei Ihnen vorstellen: Mein Name ist Silke, verheiratet, geboren 1965 in Holzminden.

Ich habe zwei erwachsene Kinder, einen Jungen und ein Mädchen. Mit meinem Mann wohne ich in unserem Einfamilienhaus mit Garten in Boffzen. Zu uns gehört auch ein kleiner Hund Namens Nelly. Seit 2004 bin ich als Tagesmutter tätig und habe 2010 die Qualifizierung für Tagesmütter absolviert.

Ich betreue Kinder ab einem, bis zum 14. Lebensjahr. Mein Mann und ich bieten den Kindern ein liebevolles und familiäres Miteinander.

Pädagogische Ziele
Dem Alter entsprechende Förderung in Sprache und Bewegung durch Singen und Tanzen, draußen Laufen und Klettern ist für mich besonders wichtig. Ich gehe gern mit den Kindern spazieren, eventuell begleite ich Kinder zum Kinderturnen.

Den Umgang mit Tieren lernen die Kinder, da wir einen Hund und zwei Pferde besitzen.

Bei den Schulkindern stehen die Hausaufgaben im Vordergrund und das Lernen zu lernen und sie schulisch zu fördern.

Eingewöhnung
Die Eingewöhnung wird in Anlehnung an das Berliner-Modell durchgeführt. Sie beginnt in der Regel 14 Tage vor der eigentlichen Betreuung. In den ersten Tagen sind Mama oder Papa immer erst dabei, damit sich das Kind an die Umgebung, an mich, meinen Mann und eventuell an andere Tageskinder gewöhnen kann. Nach ein paar Tagen können die Eltern sich schon mal in anderen Räumen oder im Garten aufhalten, in der Zeit beschäftige ich mich mit dem Kind alleine. Wenn sich das Kind an die Situation gewöhnt hat, werden wir die zeitlichen und räumlichen Abstände vergrößern. In der Eingewöhnungsphase gehört dem Kind viel Zuwendung und Aufmerksamkeit.

Zusammenarbeit mit den Eltern
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist sehr wichtig um keine Unstimmigkeiten aufkommen zu lassen. Wenn sich Eltern bei mir melden, lade ich sie zu einem persönlichen Gespräch ein um mich und die Räumlichkeiten vorzustellen. Danach können sich die Eltern entscheiden, ob sie ihr Kind zu mir geben möchten. Ist dies der Fall, werden Details besprochen. Nach Erstellung eines Betreuungsvertrages kann mit der Eingewöhnungsphase begonnen werden. Danach, bei der täglichen Betreuung, werde ich Ihnen bei Abholung des Kindes einen kleinen Tagesüberblick geben und Besonderheiten mit Ihnen besprechen.

Bei Interesse würde ich mich über ein persönliches Gespräch freuen!

Kontakt über:
Kinderbetreuung Holzminden e.V.
05531 - 5545